Bundespolizei - SFC 9:1 (4:0)
Das war heute wohl die älteste Mannschaft, die je für den SFC auf dem Feld stand. Der Altersdurchschnitt betrug 39,9 Jahre. Tja, die Zeit vergeht, man merkt es... ;-). Unser Torwart war in Halbzeit zwei der jüngste SFC-Spieler. (Dass mir das nochmal passiert, hätte ich nicht gedacht ;-)).

Spaß beiseite! Das Team der Bundespolizei war zwar jünger als unseres, das allein war aber nicht der Grund für die hohe Niederlage. Wir müssen anerkennen, dass die spielerische Qualität unseres Gegners höher war.  Aber zu Beginn des Spieles sah es recht ordentlich aus, was wir spielten. Einige Angriffszüge waren ansehnlich und brachten uns zwei oder drei gute Torchancen ein. Unter anderem traf Erhan die Latte. Leider fiel dann doch das 0:1, sicher nicht unverdient. Denn die Bundespolizei war einige Male schnell und gefährlich vor unser Tor gekommen. Bei diesem Spielstand hielten wir uns lange, bis ein blödes Gegentor (ein hoher Ball prallte an die Latte und fiel unserem Torwart gegen den Rücken und von dort ins Tor) unseren Rückstand vergrößerte. Kurz danach quasi ein Doppelschlag. Blitzsauber herausgespielte Tore zum 0:4-Pausenstand. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass die Konzentration zu diesem Zeitpunkt in der SFC-Abwehr nachlässig war. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Erhan leider mit einem Alleingang am Polizei-Keeper. Schade!

In der Pause nahmen wir uns vor, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen. Der fiel auch, aber erst wenige Minuten vor Spielende. Da stand es schon 0:8. Jurij traf nach einer sehenswerten Kombination, bei der er am Ende schön frei herausgespielt vor dem Polizei-Tor stand. Dieses Tor hatten wir uns redlich verdient, denn vorher gab es durchaus sehenswerte Szenen unseres Teams. Doch bis zu Jurijs Treffer war es die Bundespolizei, die in der zweiten Halbzeit eindeutig den Ton angab. Da machte sich der Altersunterschied vielleicht doch ein wenig bemerkbar. Sven war verletzungsbedingt ausgefallen und Frank wurde nicht eingesetzt. Somit spielten wir die komplette zweite Hälfte mit der gleichen Mannschaft durch. Aber wir wehrten uns hervorragend gegen die gegnerischen Angriffe, vor allem Thomas räumte hinten auf. Doch Mitte der zweiten Halbzeit war der Bann gebrochen. Die Bundespolizei traf zum fünften Mal. Zwei weitere Alleingänge endeten ebenfalls erfolgreich. Da sah unsere Abwehr dann nicht so gut aus. Dazu kamen noch Fehlpässe. So stand es dann 0:8 und was dann kam, habe ich schon geschildert. Die Bundespolizei traf schließlich noch zum neunten Mal. Und dann war Schluss. Ich möchte hier ausdrücklich erwähnen, dass es ein faires und friedliches Fußballspiel war, Danke an alle!

Fazit: Unsere neu zusammengestellte Truppe (wir hatten drei neue Spieler dabei) zog sich gegen den eindeutig überlegenen Gegner noch achtbar aus der Affäre. Klar, das Ergebnis ist überdeutlich und wohl auch in der Höhe in Ordnung. Aber wenigstens blieb uns ein zweistelliges "Desaster" erspart. Fehler machen wir alle, darauf gehe ich nicht ein. Ich denke, dass sich Erhan, Stefan und Sven gut eingeführt haben. Unsere Gegner "auf Augenhöhe" kommen erst.

Auf diesem Wege gute Besserung an Sven, hoffentlich bist Du Sonntag wieder fit!

Glückwunsch an Thomas für sein 100. SFC-Spiel! 

Matthias Foth

Der SFC spielte in folgender Aufstellung:
Tor: Matthias Foth
Feld: Erhan Demir, Thomas Haushahn, Jurij Jakusik, Sven Küker, Stefan Ohlsen, Manfred Suck (sowie Frank Richter, n.e.)