Autoliv - SFC 6:5 (2:3)
Genau so muss sich Bayern München 1999 gegen Manchester United gefühlt haben. Bis fünf Minuten vor dem Ende führte unser Team mit 5:3 gegen Autoliv, hatte bis dahin reichlich Torchancen und sah fast (aber eben nur fast) wie der Sieger aus. Dann drei Gegentore in den letzten Minuten - 5:6, unfassbar, alles verloren.

Dabei war es insgesamt ein interessantes und gutes Spiel zweier Mannschaften, die beide offensiv ausgerichtet waren. Zunächst gerieten wir mit 0:1 in Rückstand. Doch zu dem Zeitpunkt hatten wir schon eine große Torchance zu verzeichnen, die am Pfosten endete. Ich glaube, es war Cristianos Schuss, der dort landete. Aber der Rückstand schockierte uns nicht. Wir spielten weiter nach vorn und dann gelang Cristiano auch der verdiente Ausgleich. Doch wieder bekam unser Team ein Gegentor. Ein aus ungefähr 12 Metern abgezogener Schuss landete genau in der vom Torwart aus gesehen rechten Torecke. Wir machten aber wirklich ein gutes Spiel heute, die Angriffe waren sehenswert. Vor allem Jurij und Cristiano wirbelten vorne. Und Cristiano war es, dem das 2:2 glückte. Ausserdem hatte er nach einer schönen Flanke von Stefan eine tolle Kopfballchance. Leider traf er nur die Latte. Noch vor der Pause traf Jurij dann zum 3:2 für den SFC. Unsere Moral stimmte heute auf alle Fälle.

Nach der Halbzeit gab es wieder einen offenen Schlagabtausch. Autoliv ließ natürlich nicht locker und hatte bei einigen Torschüssen ein wenig Pech. Zwei oder drei Versuche flogen knapp am langen Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite zeichnete sich der Autoliv-Keeper aus. Er zeigte tolle Paraden. Allerdings stellten wir uns bei den Chancen auch nicht immer clever genug an. Wieder trafen wir den Pfosten. Und irgendwann traf Cristiano dann doch zum 4:2. Das war nicht genug. Autoliv schaffte den Anschlusstreffer. Aber Erhan traf nach einem Zuspiel von Jurij zum 5:3. Das sollte aber nun reichen. Zumindest hatten wir noch einige Chancen, das Ergebnis zu erhöhen. Und wir machten weiterhin ein gutes Spiel. Es schien, als hätten wir alles im Griff. Autolivs Angriffe waren scheinbar nicht mehr so konzentriert. 

Dann waren es noch fünf Minuten. Ein plötzlicher Rückpass (den Verursacher nenne ich nicht) zum Torwart verhungerte an der Strafraumgrenze, unser Keeper konnte den Ball nicht erreichen, und der Autoliv-Stürmer hatte leichtes Spiel. Nun stand es nur noch 5:4. Aber selbst diesen Vorsprung hätten wir ja verteidigen können. Doch plötzlich war eine unerklärliche Unruhe in unserem Spiel. Ein weiterer Fehlpass führte zum 5:5. In dem nun herrschenden Chaos (anders kann man das wohl nicht bezeichnen), gelang es uns nicht mal mehr, das Remis zu retten. Ein Ballverlust im Mittelfeld führte zu einem Alleingang eines Autoliv-Stürmers. Zunächst konnte unser Torwart klären, aber der Ball sprang unglücklich von seinem Schienbein vor die Füße des Gegners - 5:6. Die letzten Sekunden vergingen.

Schade, schade. Ich glaube, das war vielleicht sogar unser bestes Saisonspiel. Zumindest 55 Minuten lang. Das hat richtig Spaß gemacht und wir haben uns viele Torchancen erspielt. Danke dabei auch an Autoliv, die ein guter Gegner waren und immer fair geblieben sind. So muss Freizeitsport sein.

Aber die letzten fünf Minuten waren wohl das Schlimmste, was ich beim SFC in der Betriebssportliga erlebt habe. Das tut weh. Dieser Blackout verdirbt einem die Freude über das gute Spiel. Schade!
 

Matthias Foth

Der SFC spielte in folgender Aufstellung:
Tor: Matthias Foth
Feld: Florian Berg, Erhan Demir, Jurij Jakusik, Ralf Jesse, Cristiano Kasischke, André Mittelstedt, Stefan Ohlsen, Manfred Suck